Blutsaugende Gliedertiere (z.B. Läuse, Bettwanzen, Mücken, Flöhe und Zecken) beeinträchtigen die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen erheblich. Der Befall mit Kopfläusen ist weltweit ein andauerndes Hygieneproblem. Seit den 1990er Jahren gibt es außerdem weltweit einen dramatischen Anstieg von Bettwanzenbefällen. Vor allem vor dem Hintergrund der Ausbildung von Insektizid-Resistenzen bei diesen Parasiten ist die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Produkte zur Bekämpfung gestiegen. Gleichzeitig steigt auch der Bedarf an Wirksamkeitsprüfungen, einerseits zur Entwicklung neuer Produkte und Wirkstoffe und andererseits zu regulatorischen Zwecken (z. B. Wirksamkeitsnachweise im Rahmen der Biozidzulassung nach EU-VO 528/2012). Es ist sinnvoll und wichtig, wirksame Mittel zu ihrer Bekämpfung bereit zu haben, gleichzeitig ist jedoch für deren Entwicklung und Prüfung die Zucht der Blutsauger notwendig. Die für die Tiere belastende Fütterung von blutsaugenden Gliedertieren am Wirbeltierwirt (z.B. Kaninchen, Meerschweinchen) stellt einen nach dem Tierschutzgesetz anzeige- bzw. genehmigungspflichtigen Tierversuch dar (TierSchG §§ 8, 8a). Eine tierversuchsfreie Fütterungsmethode von Bettwanzen und Läusen würde somit vielen Forschungseinrichtungen die Möglichkeit geben, die wichtige Grundlagenforschung und angewandte Forschung ohne Ersatzwirte durchzuführen.
Ziel des Projekts war daher die Entwicklung, Erprobung und Etablierung einer artifiziellen Fütterungstechnik für die großmaßstäbliche Zucht von Kleiderläusen und Bettwanzen ohne Einsatz von Wirbeltierwirten.
Im Rahmen dieses Projektes konnte die Zucht der Bettwanzen auf dem Kaninchenwirt gänzlich eingestellt werden. Seitdem erfolgt die Fütterung ausschließlich an einer Hemotek®-Membranfütterungsanlage mit defibriniertem Schweineblut. Dadurch kann die Gesamtzahl von Tierversuchen mit Kaninchen zur Blutfütterung von Gliedertieren am Umweltbundesamt um etwa 100 pro Jahr reduziert werden. Der Verzicht auf Wirbeltierwirte zur Fütterung von Bettwanzenmassenzuchten ist ein Durchbruch und Gewinn für die Bettwanzenforschung, da durch eine tierversuchsfreie Zucht im Labor die Forschung in wesentlich mehr Laboren möglich ist.
Es gibt nur sehr wenige Veröffentlichungen zu Massenzuchten von Kopf- und Kleiderläusen im Labor. Hiervon konnten bislang nur Kleiderläuse dauerhaft am Kaninchenwirt reproduziert werden. Die Massenzucht von Kleiderläusen ohne Wirbeltierwirt wurde noch nicht beschrieben. Im Projekt zeigte sich, dass es grundsätzlich möglich ist, Kleiderläuse an der Membran mit Tierblut zu füttern. Eine Entwicklung über mehrere Generationen konnte bisher nur mit Kaninchenblut erreicht werden. Grund dafür ist vermutlich eine über Jahrzehnte ausgebildete Adaptation an den Kaninchenwirt, die bei den Kleiderläusen aus der Zucht des Umweltbundesamts dazu führte, dass eine generationsübergreifende Entwicklung nach der Fütterung mit andere Blutsorten (vom Schwein, Rind, Schaf und Pferd) ausbleibt. Weitere Versuche in den nächsten zwei Jahren sollen zeigen, ob eine dauerhafte Massenzucht zunächst an der Membran mit defibriniertem Kaninchenblut möglich ist. Ziel bleibt weiterhin, so schnell wie möglich den Kaninchenwirt im Sinne des Tierschutzes dauerhaft zu ersetzten.